Stadt, Schloss und Park Oranienbaum
Ein Stück Holland begegnet Ihnen beim Besuch der Stadt Oranienbaum mit Schloss und Parkanlage, das als Gesamtensemble um 1700 im niederländischen Barockstil errichtet wurde. Zentrum ist das als Sommer- und Witwensitz der Prinzessin Henriette Catharina aus dem Hause Oranien- Nassau erbaute Schloss Oranienbaum (ab 1683). Ein Meisterwerk englisch-chinesischen Stils erwartet Sie im angrenzenden Schlosspark mit Inselgarten und Teehaus sowie einer Pagode.
Oranienbaum sieht auf eine lange Tradition des Anbaus und der Produktion von Tabak zurück. Im "TabakCollegium", unmittelbar am Schloss Oranienbaum, wird die Geschichte des Oranienbaumer Tabaks veranschaulicht.
Führungen
Das Schloss kann im Rahmen einer 1-std. Führung besichtigt werden.
Preis:
6,00 € pro Person (5,00 €+ 1,00 € TabakCollegium)
ermäßigt 5,00 € (4,50 € + 0,50 € TabakCollegium)
Kinder bis 16 Jahre frei
Öffnungszeiten
30. März bis 31. Oktober 2018
Schloss Oranienbaum
30.03. - 30.4.
Sa-So, FT 10.00 - 17.00 Uhr
1.5. - 7.10.
Di-So, FT 10.00 - 17.00 Uhr
8.10.-31.10.
Sa-So, FT 10.00 - 17.00 Uhr
TabakCollegium
30./31.03., 1./2.4., 7./8.4., 14./15.4., 21./22.4., 28./29.4.
1.5. - 30.09., 6./7.10., 13./14.10., 20./21.10., 27./28.10.2018
10.00 - 17.00 Uhr & FT außer montags
Kontakt
Schloss Oranienbaum
Schlossstraße 10
06785 Oranienbaum-Wörlitz
OT Oranienbaum
Tel: +49 34904 20259
service@gartenreich.de
www.gartenreich.de
Barrierefrei
Die Parkanlage Oranienbaum ist aufgrund ihrer natürlichen Umgebung annähernd barrierefrei, doch sind auch hier nicht alle Parkbereiche ohne Hilfe erreichbar.