Melanchthonhaus
Das 1536 für den Humanisten und Reformator Philipp Melanchthon errichtete Wohngebäude gilt heute als eines der schönsten Bürgerhäuser der Lutherstadt Wittenberg. Seit 2013 lädt die Ausstellung „Philipp Melanchthon: Leben, Werk, Wirkung“ zu Begegnungen mit Melanchthon, seiner Familie, Freunden und Studenten ein. Zentrale Werke, Handschriften, Grafiken und Gemälde zeichnen ein eindrucksvolles Bild von Melanchthons Schaffen und seiner Wirkungsgeschichte.
Eintritt
Einzelkarte | 5,00 € (ermäßigt 2,50 €) |
Familienkarte | 10,00 € |
Kombiticket | 10,00 € (Melanchthonhaus & Lutherhaus) |
Öffnungszeiten
1. April bis 31. Oktober
täglich | 10.00 – 18.00 Uhr |
1. November bis 31. März
Di – So: | 10.00 – 17.00 Uhr |
Mo | geschlossen |
Kontakt
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Collegienstr. 60
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. +49 3491 4203110
info@martinluther.de
www.martinluther.de
Barrierefrei
Eingang
Der Eingang zum Museum liegt direkt an der Collegienstraße und ist ebenerdig.
Parkmöglichkeiten
In der direkten Umgebung stehen leider keine Parkplätze zur Verfügung.
Zugänglichkeit der Ausstellungsräume / Aufzüge
Alle Ausstellungsräume sind barrierefrei mit dem vorhandenen Aufzug zu erreichen.